Stark anziehende Märkte
Die weltweit steigende Nachfrage trifft auf ein insgesamt geringes Angebot an Schiffstonnage. Der zukünftig altersbedingten Verknappung des Schiffsangebots steht kein maßgeblicher Neubau gegenüber. Daher ist eine steigende Nachfrage nach modernen Schiffen zu erwarten, auch aufgrund von strengeren Umweltanforderungen.
Massengutfrachter profitieren von der steigenden Nachfrage nach Massengut, wie z. B. Rohstoffe und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Sie transportieren feste oder lose Massengüter wie Getreide, Zucker, Sojamehl, Futtermittel, Düngemittel, Mineralien, „Seltene Erden“, Eisenerz, Kohle, Zement oder Stahlprodukte. Der Anteil der Massengüter am Seetransportaufkommen beläuft sich auf rund ein Drittel.
Der neue Handysize-Bulker mit einer Tragfähigkeit von rund 40.000 Tonnen (tdw) hat fünf Laderäume mit einem Fassungsvermögen von insgesamt rund 49.500 m3. Er ist mit vier eigenen Kränen ausgestattet, um auch kleinere Häfen ohne landseitige Verladungsinfrastruktur anzulaufen. Schiffe dieses Typs zeichnen sich durch eine besondere Flexibilität hinsichtlich der Ladungsarten und Einsatzgebiete aus.
Dekarbonisierung des Transportsektors
Besonders hervorzuheben sind das Schiffsdesign und die technische Ausstattung, die für einen verbrauchsarmen Antrieb sorgen. So benötigt der Neubau rd. 30 % weniger Treibstoff als derzeit im Markt befindliche Schiffe gleicher Größe. Damit erfüllt es auch die strengsten Anforderungen der Stickoxid Nox Emissionsklasse. Im Rahmen der Dekarbonisierungsziele gilt ab 2023 der neue „Energy Efficiency Design Index“, dem dieser Bulkcarrier als einer der Ersten vollumfänglich gerecht wird.
Renditeträchtige Schiffsbeteiligung
Der Gesamtmittelrückfluss beträgt der Planrechnung zufolge 172 % nach Steuern. Die Reedereigruppe beteiligt sich mit 3,1 Millionen Euro selbst. Beteiligungen von Anlegern sind ab 200.000 Euro möglich.
Für weitere Informationen zu der Privatplatzierung und den Marktentwicklungen sprechen Sie uns gern an.

Ihre Vorteile:
- Rendite von rd. 10 % p. a. nach Steuern (IRR*) progn.
- Steigende Schifffahrtsmärkte
- Verbrauchsarmer Neubau
- Eigenbeteiligung der Reederei i. H. v. 3,1 Mio. Euro
- Exklusiver Anlegerkreis, ab 200.000 Euro
- Niedrige Kosten und Gebühren
Risiken (Auszug):
- Unternehmerische Beteiligung mit entsprechenden Risiken
- Abweichungen von Prognosen, Renditezielen, Einnahmen, Ausgaben etc. möglich
- Bei schlechtem Verlauf Verlust des Beteiligungsbetrages möglich
* Renditeermittlung nach der branchenüblichen Methode des internen Zinsfußes (IRR).
Vergangenheitswerte und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Dies ist eine Werbemitteilung und keine Beratung. Maßgeblich sind nur die Beteiligungsunterlagen, die bei uns erhältlich sind. Dies ist eine Privatplatzierung ab 200.000 Euro. Die Abbildung zeigt ein ähnliches Schiff, das beworbene Schiff ist noch in Bau.