Mehrzweckfrachter sind die flexiblen „Allrounder“ des globalen Seetransports. Sie können Ladung unterschiedlichster Art und Größe aufnehmen und kombinieren: Stückgut, Schüttgut, Projektladung und Container.
Die treibende Kraft für die Nachfrage nach Mehrzweckfrachtern wird die weltweite Energiewende. Sie erfordert immer mehr und immer größere Anlagen zur Gewinnung von grüner Energie. Insbesondere die Offshore-Windkraft wird daher stark ausgebaut.
Unser langjähriger Partner, die Reederei Briese, hat Anfang 2021 einen weiteren Mehrzweckfrachter günstig erworben. Das Schiff ist aufgrund des großen Laderaumvolumens prädestiniert für das weltweit wachsende Ladungsaufkommen im Bereich der regenerativen Energien.
Ankauf rund 63 % unter rechnerischem Marktwert
Der Kaufpreis des Schiffes liegt deutlich unter dem rechnerischen Marktwert. Der Neubau hatte im Jahr 2012 noch über 30 Millionen US-Dollar gekostet. Allein der Schrottwert dieses Mehrzweckfrachters liegt bei rund 3,25 Millionen US-Dollar.
Überalterte Flotte – kaum Neubau
Die fast nicht vorhandene Neubautätigkeit bei einer fortschreitenden Überalterung der Mehrzweckflotte mit einem hohen Durchschnittsalter von über 18 Jahren sollte zu einer steigenden Nachfrage nach moderneren Schiffen und zu positiven Entwicklungen der Charterraten führen.
Briese Gruppe und Oltmann Gruppe
Die Oltmann Gruppe als Schiffsfondsanbieter kooperiert mit der Reederei Briese seit über 30 Jahren. 130 Projekte haben die beiden Unternehmen gemeinsam realisiert.
Die Reedereigruppe Briese gehört zu den größten Mehrzweckreedereien weltweit. Aktuell bereedert sie eine Flotte von 145 Schiffen. Die Tochter BBC Chartering hat sehr guten Zugang zu globalen Märkten, Kunden und zur Fracht. Ihre drei Hauptzentralen in Singapur, Houston und Leer koordinieren weltweit 29 Niederlassungen und stellen die Nähe zu Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt sicher – unabhängig davon, wo die Fracht anfällt.
Renditeträchtige Kapitalanlage
Kapitalanleger erwartet bei der vorliegenden Beteiligungsmöglichkeit ein geplanter Gesamtmittelrückfluss von rund 151,6 % nach Steuern innerhalb von 6 Jahren.
Die Reedereigruppe Briese beteiligt sich selbst mit 1.000.000 Euro. Ein exklusiver Kreis von Privatanlegern kann an diesem Investment partizipieren – Beteiligungen sind ab 200.000 Euro möglich.
Für nähere Informationen sprechen Sie uns gern an.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Sehr günstiger Kauf aus Sondersituation
- Exklusiver, kleiner Anlegerkreis
- Rendite von rd. 10,0 % (IRR*) pro Jahr nach Steuern prognostiziert
- Niedrige Kosten und Gebühren
Risiken der Beteiligung (Auszug)
- Unternehmerische Beteiligung mit entsprechenden Risiken
- Abweichungen von Prognosen, Renditezielen, Einnahmen, Ausgaben etc. möglich
- Bei schlechtem Verlauf Verlust des Beteiligungsbetrages möglich
* Renditeermittlung nach der branchenüblichen Methode des internen Zinsfußes (IRR). Vergangenheitswerte und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Dies ist eine Werbemitteilung und keine Beratung. Maßgeblich sind nur die Beteiligungsunterlagen, die bei uns erhältlich sind. Stand 12/2020.