Für den Unternehmensgründer Jan Luiken Oltmann galt schon vor über drei Jahrzehnten, dass nur die endabgewickelten Projekte wirklich etwas über die Leistungsfähigkeit eines Fondsinitiators aussagen.
26 Jahre ausschließlich positive Renditen
26 Jahre lang – von 1986 bis 2011 – hat jedes einzelne abgeschlossene Investment eine positive Rendite erzielt. In Folge einer der schwersten Schifffahrtskrisen aller Zeiten hat die Oltmann Gruppe bei ihren 255 aufgelegten Schiffsbeteiligungen 23 Fälle von negativen Renditen zu verzeichnen. Somit erzielten von den 180 bereits aufgelösten Schiffsbeteiligungen 87,2 % für die Kapitalanleger eine positive Rendite (per Ende 2020).
Gesamtbilanz 1986 – Ende 2020
Bis Ende 2020 hat die Oltmann Gruppe 255 Schiffsfonds aufgelegt und davon bereits 180 nach einer durchschnittlichen Laufzeit von nur 6,8 Jahren und mit einer durchschnittlichen Rendite von rund 16,5 % pro Jahr nach Steuern (IRR*) wieder aufgelöst. Inzwischen kann die Oltmann Gruppe bereits auf 218 Schiffsverkäufe zurückblicken, was ein wesentlicher Erfolgsnachweis ist.
Bilanz Secondhand-Schiffe 1986 – Ende 2020
Seit ihrer Gründung legt die Oltmann Gruppe einen Schwerpunkt auf Secondhand-Schiffe (keine Neubauten). Insgesamt wurden bis Ende 2020 151 Secondhand-Schiffe platziert, von denen 122 bereits wieder verkauft werden konnten. Hierbei konnte bei einer Laufzeit von rund 4,2 Jahren eine Rendite von rund 25,7 % pro Jahr nach Steuern (IRR*) erzielt werden.
Bilanz 1986 - 2020
180 bereits wieder aufgelöst
rd. 16,5 % pro Jahr nach Steuern (IRR*)
rd. 87,2 % für Anleger positiv
Secondhand Schiffe
122 davon wieder verkauft
rd. 25,7 % pro Jahr nach Steuern (IRR*)
rd. 4,2 Jahre
Stand Dezember 2020, teilweise vorläufige Zahlen
* IRR = | Renditeermittlung nach der branchenüblichen Methode des internen Zinsfußes. Vergangenheitswerte bieten keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. |